Zur Info/Tickets auf das Plakat klicken
Unser Kino verfügt über eine brandneue, moderne Klima und Belüftungsanlage neben hervorragender Projektion und Tonwiedergabe.
Unsere Gäste empfehlen diesen Film..
Kritik: Was sich anhört wie ein typischer No-Brain-Actioner, erzählt etwas völlig anderes. Denn B.J. Nowaks Film erzählt entpuppt sich als kluge Reflexion über das moderne Amerika – und darüber hinaus: https://buff.ly/3CUkCmH
Film&Food mal anders ( Im Restaurant vor oder nach dem Film speisen , aber bitte mit Reservierung über www.orfeos.de, oder einfach die Drinks mit ins Kino nehmen ;-) Sonntags: Pinsaabend
Keine Indizien, keine Beweise, kein Verbrechen, kein Problem. Oder doch? Ben (B.J. Novak) wittert seine Chance, mit einem True-Crime-Podcast groß rauszukommen, als er zur Beerdigung einer Frau,
mit der er eine kurze Affäre hatte, nach West Texas fliegt und ihr Bruder ihm eröffnet, dass sie zusammen ihren Mord rächen werden – auf der Basis von … nichts.Rätselhafte Figuren tauchen auf wie
der Musikproduzent Quentin Sellers (Ashton Kutcher), es gibt Rodeos und Verschwörungstheorien … in West Texas scheinen eigene Gesetze zu herrschen. Aber als Ben anfängt nachzuforschen,
überschlagen sich die Ereignisse – sehr zur Freude seiner Produzentin Eloise (Issa Rae). Während Ben bewusst wird, dass er sich seinen eigenen Unzulänglichkeiten und Vorurteilen stellen muss,
erkennt er auch: Mysteriöse Ereignisse, Missverständnisse oder sogar Mord – in Texas ist alles eine Nummer größer.
RACHE AUF TEXANISCH ist das Spielfilm-Regiedebüt des Emmy Award®-nominierten B.J. Novak (The Office). Die schwarze Komödie wurde von Jason Blum (Get Out, Halloween Ends) von Blumhouse sowie Greg
Gilreath und Adam Hendricks von Divide/Conquer (Lucky) produziert. Das Drehbuch stammt von B.J. Novak.
(Preview in Anwesenheit der Regisseurin Marita Stocker und anschließendem Filmgespräch)
Die Welt da draußen auf den Bühnen ist eine Männerwelt. Oder ist das nur das, was wir glauben sollen? Was, wenn der König des Rock & Roll in Wirklichkeit eine Königin wäre?
Wer genau hinhört, erkennt Memphis Minnies Gitarre bei Chuck Berry und Eric Clapton, Sister Rosettas ungezügelten Geist bei Jerry Lee Lewis, Big Mama Thorntons knurrenden Gesang bei Elvis. Doch
die Tatsache, dass Frauen schon ab den 1950er Jahren die Bühnen rockten, wurde erfolgreich aus dem kollektiven Gedächtnis verdrängt. Höchste Zeit, die Wurzeln auszureißen und die wahre Geschichte
zu erzählen.
Die Frauen, denen wir auf unserer Reise begegnen, haben ihr Leben der Rockmusik verschrieben und sie sind so inspirierend wie unterschiedlich. "Du musst wie ein Mann sein. Aber ich kann das, ich
bin eine Frau mit Eiern", lautet das Credo von Linda Gail Lewis, während Kathy Valentine von den Go-Go's sich als "seltenen Vogel" bezeichnet. Suzi Quatro beteuert, dass es ihr überhaupt nicht um
das Geschlecht gehe, während Rosie Flores ihre weiblichen Qualitäten beim Gitarrenspiel betont und Honeychild Coleman als afroamerikanische Punkrockerin gleich auf mehreren Ebenen gegen
Vorurteile anspielen muss. Alternative-Rock-Legende Kristin Hersh von den Throwing Muses kehrte schließlich den großen Plattenlabels den Rücken, denn: "Was würden meine Kinder denken, wenn ich in
jede Kamera schaute, als ob ich sie ficken wolle – so wie sie es von Dir verlangen?"
ROCK CHICKS - I AM NOT FEMALE TO YOU ist ein Film über Musik als inneres Bedürfnis, über den Kampf für die eignenen Träume und den Mut ganz bei sich anzukommen.